Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Dein Start ins Leben … Beruf oder Berufung?

Auf jeden Fall ein guter Mix aus Lernen, Leben und erfüllenden Tätigkeiten

Die Ausbildung im BSH Seniorenzentrum ist praxisorientiert und abwechslungsreich gestaltet. Du wirst in verschiedenen Bereichen eingesetzt, angeleitet von erfahrenen Fachkräften. Dadurch erhältst Du einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aspekte der Pflege und Betreuung älterer Menschen. Parallel dazu absolvierst Du theoretische Schulungen, die Dein Wissen vertiefen und auf den beruflichen Alltag vorbereiten.

Bewirb Dich jetzt

Wir bilden in zwei Berufen aus:

  • Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-fachmann
  • Ausbildung zur Pflegefachassistenz


Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-fachmann dauert drei Jahre, die zur Pflegefachassistenz ein Jahr. Das theoretische Know-how wie rechtliche Rahmenbedingungen, medizinische Kenntnisse und unterschiedliche Pflegemethoden erwerben die Azubis in einem Fachseminar für Pflegeberufe. In der Praxis erhalten die Auszubildenden viele Einblicke in verschiedene Fachbereiche – nicht nur bei der BSH, sondern auch beim Einsatz im Krankenhaus oder in psychiatrischen und pädiatrischen Einrichtungen.

Für die bestmögliche Ausbildung sorgt eine hauptverantwortliche Praxisanleitung, also eine Pflegefachkraft, die dafür von den normalen Pflegetätigkeiten freigestellt wird. Ein großer Vorteil im Gegensatz zu vielen anderen Einrichtungen, wie Ausbilder David Lüpker weiß: „Dadurch habe ich viel mehr Zeit und kann zum Beispiel die Praxiseinsätze bestmöglich koordinieren oder auch bei den Prüfungsvorbereitungen unterstützen. Das kommt den Azubis zugute.“

Der Beruf verlangt Einsatz. Dazu gehört auch das Arbeiten im Schichtdienst oder am Wochenende. Er bietet aber auch viele Chancen. Dazu zählen nicht nur zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, sondern zum Beispiel auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Und wer sich unsicher ist: „Einfach mal reinschnuppern“, rät David Lüpker. „Einen Probearbeitstag können wir gerne organisieren.“

Praxisanleitung ist viel mehr, als mal eben den Auszubildenden zu zeigen, wie beispielsweise eine subcutane Injektion, also eine Injektion unter die Haut, verabreicht wird. Eine gute Praxisanleitung zu sein, bedeutet für mich, die Auszubildenden auf die Anforderungen der Station und des Alltags vorzubereiten, ihnen zu zeigen, wie sie ihr Wissen vertiefen und das theoretisch Erlernte in der Praxis umsetzen können. Ich fühle mich aber auch als Mentor. Ich habe immer ein offenes Ohr bei Problemen, denn mir ist es wichtig, dass sich die Auszubildenden in unserer Einrichtung wohlfühlen.

David Lüpker, Praxisanleitung bei der BSH

Dein Ansprechpartner

Das Bild zeigt eine Person mit kurzem, dunklem Haar, die ein weißes Hemd mit einem dunklen Kragen trägt. Die Person schaut direkt in die Kamera mit einem neutralen Gesichtsausdruck. Der Hintergrund ist schlicht und grau, was das Porträt betont.

David Joshua Lüpker

Praxisanleitung

Dein finanzieller Bonus nach der Ausbildung

Wir belohnen Deinen Einsatz und Deinen Erfolg! Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung zur Pflegefachfrau*mann/Pflegefachassistent*in bieten wir Dir neben der Chance auf eine langfristige Karriere bei der BSH attraktive finanzielle Anreize:

  • Vorzeitiger Stufenaufstieg: Nach Deiner Einstellung bei uns erfolgt ein vorzeitiger Stufenaufstieg in die Entgeltgruppe P 7 Stufe 3/P6 Stufe 2 des TVöD-BT/VKA. Dies stellt sicher, dass Deine Leistung von Anfang an entsprechend gewürdigt wird.
     
  • Abschlussprämie: Für Deine herausragende Leistung und das Bestehen der Prüfung im ersten Versuch erhältst Du eine Abschlussprämie. Diese setzt sich zusammen aus der tariflich vorgegebenen Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € ergänzt um eine freiwillige Prämie von uns in Höhe von 350,00 €, was eine beeindruckende Summe von 750,00 € ausmacht. Die Auszahlung erfolgt in zwei Teilen:

    1. 750,00 € mit der ersten Abrechnung nach Deiner Umsetzung zur Fachkraft
    2. Ein weiterer Bonus von 350,00 € nach 6 Monaten Betriebszugehörigkeit, unter der Bedingung, dass Du weiterhin Teil unseres Teams bist.

Darüber hinaus führen wir nach einem Jahr Berufserfahrung als Pflegefachfrau*mann/Pflegefachassistent*in ein Gespräch mit Dir über mögliche Weiterbildungen, um Deine Karriere bei der BSH weiter zu fördern.

Deine Benefits

Als Auszubildender im BSH Seniorenzentrum erwarten dich zahlreiche Vorteile. Neben einer attraktiven Ausbildungsvergütung bieten wir Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeitervergünstigungen und ein unterstützendes Umfeld, das Deine persönliche und berufliche Entwicklung fördert.

Zu unseren Benefits

Bewerbungsprozess

Dein erster Schritt in die Pflegekarriere beginnt mit Deiner Bewerbung. Wir möchten mehr über Deine Motivation, Erfahrungen und Ziele erfahren. Nach einer sorgfältigen Auswahl laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein, um Dich besser kennenzulernen.
 

Zu unserem Bewerbungsprozess

Häufig gestellte Fragen (FAQs) - Antworten auf Deine wichtigsten Anliegen

Als Mitarbeitender in der Pflege übst du eine systemrelevante Tätigkeit aus. Du leistest somit tagtäglich einen großen Beitrag zu unserer Gesellschaft!

Wir sind ein buntes Team. Bei uns treffen sich mehr als 30 Kulturen und verschiedenste Altersgruppen.

Je nach privater Situation kannst Du Deinen Stundenumfang vor der Vertragsunterzeichnung regeln. Egal ob Minijob, Teilzeit oder Vollzeit: bei uns ist alles möglich!

Gerne nehmen wir Deine Bewerbung online über unser Karriereportal an. Du findest auf dieser Seite unsere aktuellen Stellen. Alternativ kannst Du uns auch auf postalischem Wege Deine Bewerbung zukommen lassen oder eine E-Mail an karriere@hvg-hagen.de mit Deinen Bewerbungsunterlagen senden.

Keine Lust auf ein langes Anschreiben? Du kannst Dich bei uns auch bequem mit Deinem Lebenslauf bewerben, ohne einen langen Text formulieren zu müssen. So dauert es wenige Minuten, bis Deine Bewerbung bei uns eingegangen ist.

Mit dem Eingang Deiner Bewerbung erhältst Du eine Empfangsbestätigung. Daraufhin werden wir uns zeitnah bei Dir melden. Falls Du keine Empfangsbestätigung erhältst, melde dich bitte bei uns. (02331 208-268 oder -264)

Nach Deiner Bewerbung melden wir uns bei Dir telefonisch oder per Mail, um Dich zu einem persönlichen Kennenlernen einzuladen. Im nächsten Schritt geben wir Dir die Möglichkeit, für einige Stunden Probearbeiten durchzuführen, um den Arbeitsalltag kennenzulernen. Sobald diese Schritte gemacht wurden und alles passt, ist es soweit: Du bekommst eine Einstellungszusage von uns.

Krisensicherheit ist eines unserer Alleinstellungsmerkmale und unterscheidet uns von anderen Arbeitsgebern. Unser Betrieb läuft unabhängig von Krisen.

Ja, Du kannst Dich bei Interesse auch gerne auf mehrere Stellen bewerben.

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z.B. Betriebsrat) Deine personenbezogenen Daten, die diese für die Einstellungsentscheidung und zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Deine Daten an bestimmte Unternehmen übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahrnehmen (z. B. Personal). Wir vernichten Deine personenbezogenen Daten sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zu Zwecken der Beweisführung erforderlich ist oder Du in eine längere Speicherung eingewilligt hast. Sollten wir Dir keine zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Deines Profils der Ansicht sein, dass Deine Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Deine persönlichen Bewerbungsdaten sechs Monate lang in unserer Bewerberdatenbank verarbeiten, sofern hierzu Deine ausdrückliche Einwilligung vorliegt.