Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

...und jeden Tag ein Lächeln

Sozialer Dienst

Das haben wir zum Leitsatz unserer Arbeit gemacht.

Jeder Bewohner liegt uns sehr am Herzen und steht im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Wir möchten für jeden Bewohner die größtmögliche Lebensqualität, die größtmögliche Selbstbestimmung, den größtmöglichen Erhalt von Fähigkeiten und größtmögliche Teilhabe am Gemeinschaftsleben.

Unsere Angebote

Aktuelle Informationen finden Sie auf unseren Wochen- und Monats- und Jahresplänen.

Vormittags finden montags bis freitags ab 10.15 Uhr offene Gruppenangebote für die Bewohner statt. Spaß und Freude stehen im Vordergrund. Aufrechterhaltung von Fähigkeiten, Selbstwertgefühl und die Teilnahme am sozialen Leben sollen hier individuell gefördert werden.

Unsere Gruppenangebote

Das Vorlesen aus der Tageszeitung dient dem Einstieg in den Tag. Nach dem Frühstück werden aktuelle Themen des Tages besprochen und mit eigenen Erfahrungen diskutiert. Dazu werden Informationen zum Hausgeschehen und das Tagesprogramm weitergegeben.

Gemeinsam werden Volkslieder, Schlager und Kirchenlieder unter Einsatz von Musikinstrumenten, Musikanlagen usw. gesungen. Dazu werden Geschichten und Gedichte vorgelesen bzw. gemeinsam gesprochen. Das Singen dient neben dem Spaß auch dem Abbau von Spannungen und regt die Atmung und den Stoffwechsel an.

Jeweils zu einem Thema machen wir unterschiedliche Übungen und Aufgaben mit individuellem Schwierigkeitsgrad. Lieder, Geschichten, Gedichte, Sprichwörter, Rätsel oder Denksportaufgaben fordern immer wieder heraus und unterstützen die Kommunikation.

Regelmäßige Bewegung fördert das Wohlbefinden. In der Gruppe machen die Übungen besonders Spaß. Hierzu gehören z. B. Fingergymnastik, Übungen zur Muskellockerung und Muskelkräftigung, Ball- und Wurfspiele, sowie Aktionen mit dem Schwungtuch und Sitztänze. Die Bewohner sitzen im Kreis. Jeder Bewohner macht die Übungen mit, die er sich zutraut und die er noch durchführen kann.

Es gibt viele, die früher regelmäßig gekegelt haben, manche kegeln hier zum ersten Mal. Ob mit Rollstuhl, Rollator oder Stock, jeder mobile Bewohner kann alle Neune treffen.

Hier bietet sich den Bewohnern ein besonderes Gemeinschaftserlebnis - kostenlos mit vielen verschiedenen Preisen. Highlight des Jahres ist das beliebte Nikolaus-Bingo.

Das Lebenspraktische Angebot richtet sich in besonderer Form an Menschen mit Demenz. In Kleingruppen wird auf die besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten eingegangen. Zu diesen Aktivierungen gehören auch Rätselrunden, Bewegungsübungen, Gedächtnistraining und vieles mehr.

Fenster- und Raumdekoration werden jahreszeitlich gemeinsam mit den Bewohnern gestaltet und somit besonders wahrgenommen.

Jeden 2. Dienstag im Monat findet morgens der evangelische Gottesdienst, jeden 3. Dienstag im Monat der katholische Gottesdienst statt. Alle Bewohner sind willkommen und werden auf Wunsch abgeholt und begleitet. Bei schönem Wetter finden die Gottesdienste im Freien statt

Unser kleiner, selbstangelegter Kräutergarten weckt viele Erinnerungen. Die Gartenarbeit wird von vielen hilfreichen Tipps und Erfahrungen unterstützt. Säen, pflanzen, jäten und ernten leiten uns durch das Jahr.

Nicht nur Frauen, auch Männer haben großes Interesse am Kochen und Backen. Hier werden alte und neue Rezepte und Lieblingsspeisen wiederentdeckt, gemeinsam zubereitet und gegessen.

Jeden Monat gibt es etwas zu feiern: Winterfest, Karneval, Frühlingsfest, Grillfest, Weinfest, …
Kleine und große Feste haben neben den kulinarischen Köstlichkeiten ein ansprechendes Programm.

Hier werden verschiedene Künstler und Musiker engagiert und sorgen für einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Nachmittag. Besonders beliebt ist die Gitarren- und Akkordeonmusik, aber auch das Geigen-Konzert. Auf diese Weise kommt auch das kulturelle Leben zu denjenigen, die nicht so mobil sind.

Die Geburtstagskinder des Vormonats werden zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. An einer festlich gedeckten Tafel schwelgen wir in Erinnerungen und erfreuen uns an Liedern und Gedichten.

Es werden regelmäßig Ausflüge und Spaziergänge in die nähere Umgebung gemacht. Besuche in die Eisdiele sind besonders beliebt.

Bewährte Gesellschaftsspiele werden in kleinen und größeren Gruppen begleitet. Besonders beliebt sind: Mensch-ärgere-dich-nicht, Rummy Cup und Würfelspiele.

Märchen, Gedichte oder Lesungen...

Zuhören, die Seele baumeln lassen und genießen. Hier werden Erinnerungen geweckt und Neues erfahren.

Ein Angebot ausschließlich für Männer. Hier wird gekegelt, gelacht und geklönt. In gemütlicher Atmosphäre wird sich ausgetauscht, gespielt und vieles mehr.

Einmal im Monat findet eine Gedenkfeier für die Verstorbenen statt. Hierzu sind Angehörige, Bewohner, Pflegekräfte und Gäste eingeladen, der Verstorbenen zu gedenken, von ihrem Leben zu hören und zu erzählen.

Wir besuchen regelmäßig Bewohner in Ihren Zimmern und gehen mit individuellen Ansätzen auf ihre Bedürfnisse ein. Hier wird zum Beispiel gesungen, Geschichten vorgelesen, Fotoalben angeschaut, aktivierende Bewegungsübungen durchgeführt. Spaziergänge und Kleinstgruppenarbeit gehören auch dazu.

Regelmäßig werden auf den Wohnbereichen Gruppenangebote in Form von Kleingruppen wie beispielsweise Rätselrunden, Bastelangebote, Sitzgymnastik oder Gedächtnistraining angeboten.

Regelmäßig werden im Hobbyraum im Gartengeschoss Gruppenangebote für das „Junge Wohnen“ angeboten. Dazu gehören z. B. Sitzgymnastik, Gedächtnistraining, Spielerunden, gemeinsames Kochen und Backen - extra zugeschnitten für unsere jüngeren Bewohner.

Wir unterstützen die Arbeit des Beirates der Bewohner, helfen bei der Durchführung regelmäßiger Sitzungen, schreiben Protokolle und geben Informationen weiter.

Wir begleiten Bewohner zum Kiosk, der an der hauseigenen Cafeteria angeschlossenen ist. Hier können Bewohner bei Bedarf einkaufen. In regelmäßigen Abständen findet ein mobiler Mode- und Schuhverkauf statt.

Ein besonderes Angebot für Bewohner, die nicht an Gruppenangeboten teilnehmen wollen oder können.

Wochenpläne & Hauspost

Auf jedem Wohnbereich hängen die aktuellen Wochen- und Monatspläne an den Info-Tafeln aus. Unsere Heimzeitung „Hauspost“ bekommt jeder Bewohner einmal im Monat.

Das Team Sozialer Dienst

...jeden Tag ein Lächeln

...und ein offenes Ohr

Anregungen, Kritik, Probleme oder Lob:

Egal, was Sie auf dem Herzen haben, wir hören Ihnen zu.

Sprechen Sie uns einfach an!

Eine junge Frau mit langen braunen Haaren und einem weißen Hemd zu sehen. Ihr Blick ist ruhig und konzentriert. Der Hintergrund ist minimalistisch gehalten.

Meike Rautenberg

Leitung Sozialer Dienst